
Rückblick – Immenklang ’24
05. – 10. August 2024
Beim Immenklang Festival trafen im August 2024 wieder Künstler:innen aus den Bereichen Musik, Malerei, Tanz und SoundArt in Immenhausen zusammen und veranstalteten Konzerte, Ausstellungen, Performances und Mitmach-Angebote.
Besucher:innen konnten während einer Woche zusammen mit den Künstler:innen in verschiedenen Workshops gemeinsam arbeiten, sich austauschen und die entstandenen Werke am Ende der Woche bei den Konzerten und Ausstellungen präsentieren.
Parallel arbeiteten die Musiker:innen in unterschiedlichen Besetzungen an Werken aus der Klassik bis zur Gegenwart. Die Proben fanden öffentlich und bei zum Innenhof geöffneten Fenstern statt und dienten so auch dem dort stattfindenden Malworkshop „Farbenklang“ als Inspiration. Gleichzeitig entstand ein freudiger Austausch zwischen Musiker:innen, Workshopteilnehmer:innen und allen weiteren Neugierigen, die die Musik angelockt hatte.




Das Festivalthema “Wasser” floss auf ganz unterschiedliche Weise in die jeweiligen künstlerischen Arbeiten ein und inspirierte die Teilnehmer:innen zu ganz unterschiedlichen Ideen: Als Motiv oder Maltechnik auf der Leinwand, mit kleinen Tonaufnahmen in der kollektiven Klanginstallation “Wasserwege” oder in fließenden Bewegungen beim Tanzworkshop.
“…am Anfang ging es ganz langsam, dann kamen immer mehr Ideen und jetzt am Ende der Woche hab ich so viele Ideen, die ich gar nicht alle verwirklichen kann!” Justine Rehbronn (Teilnehmerin von Farbenklang)


Abgerundet wurde das Programm durch die täglichen musikalischen Kostproben. Jeweils um 15 Uhr wurden Auszüge aus dem Programm in der St. Georgskirche gespielt, wodurch der Probenprozess über die Woche verfolgt werden konnte. Dieses Format hat sich insbesondere bei Familien zu einem Highlight entwickelt, da die kurzweilige und lockere Atmosphäre auch bei Kindern sehr gut ankommt.
So bunt wie das Festival waren auch die Konzertorte: In der Stephanskirche in Mähringen, auf Streuobstwiesen und in direkter Nachbarschaft von landwirtschaftlichen Geräten in der Maschinenhalle Hespeler wurden die vom Ensemble geprobten Werke aufgeführt. In der besonderen Atmosphäre der Streuobstwiesen konnten die Zuschauer:innen auch die Installation des Klangworkshops erkunden, bevor die Musik unter sternenklarem Himmel begann. Ergebnisse des Malworkshops konnten in der Maschinenhalle Hespeler bestaunt werden, wo vor dem Konzert auch noch ein “Wasser-Memory” mit Tanz und Kontrabass für Begeisterung beim Publikum sorgte.

Wie immer waren die Bewohner:innen von Immenhausen und der Umgebung nicht nur in die Workshops und Konzerte eingebunden, sondern unterstützten die Musiker:innen auch tatkräftig durch die Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten, Essensspenden und vielem mehr. So wurde der Immenklang mit zahlreichen Besuchern und bei bestem Wetter wieder einmal ein voller Erfolg, der weit über die Grenzen der Gemeinde strahlte. Die Organisator:innen arbeiten bereits an der nächsten Ausgabe im kommenden Sommer (04. – 09.08.2025) und freuen sich über Unterstützung und Spenden.
zum Video Rückblick gehts hier lang…
mehr zu den einzelnen Formaten:
Programm
..

Farbenklang
Montag und Dienstag
15:30-18 // 19:30-21:30
Mittwoch und Donnerstag
10-12:30 // 15:30-18
Freitag Ausstellung ab 20 Uhr
Samstag Ausstellung ab 20 Uhr

Wasserwege
Montag bis Mittwoch
15:30-18 // 19:30-21:30
Donnerstag
10-12:30 // 15:30-18
Freitag
14-17 Aufbau // ab 18 Uhr Ausstellung //
ab 20 Uhr Vernissage

Workshop zu Körperwahrnehmung und Bewegung
Dienstag 19:30 – 21 Uhr
Donnerstag 10:30 – 12 Uhr
Samstag 20 Uhr
mehr Informationen…

Konzerte / Ausstellungen
Donnerstag, 8. August 20 Uhr
Stephanskirche Mähringen
Freitag, 9. August 20 Uhr
Immenhausen
Samstag, 10. August 20 Uhr
Immenhausen

Rundgang zum Thema „Wasserkreislauf in der Landschaft am Beispiel Immenhausen“
mit Burkhard Schall
Montag 18 – 19:30 Uhr

Künstler:innen
Eva Schall – Violine
Charlotte Thiele – Violine
Alejandro José Paz – Violine
Gustavo Vergara Aravena – Violine
Anna Stelzner – Kontrabass
Jasper Seibert – SoundArt / Klangcollagen
Christiane Haag – Konzeptkunst / Bildende Kunst
Jakob Jautz – Tanz
Dominik Klauser – Viola
Pietro Montemagni – Viola
David Neuhaus – Violoncello
Jakob Schall – Violoncello

Unterstützen
Immenklang soll weiterhin vielseitig und offen für alle stattfinden können.
Für jede Form der Unterstützung, die wir schon jetzt bekommen, möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Nur so ist das ganze Vorhaben überhaupt möglich.
Wer uns bei der Durchführung dieses Projekts finanziell unterstützen möchte, kann dies gerne über die Spendenplattform betterplace.org oder über unser Vereinskonto tun. Auch jeder kleine Betrag hilft uns weiter und wird ausschließlich für die Umsetzung des Immenklang Festivals verwendet.
Ensemble auf der Suche e.V.
VR-Bank Altenburger Land
DE68 8306 5408 0005 2129 60
„Spende Immenklang24“
Unser Verein ist gemeinnützig. Spendenquittungen stellen wir gerne aus.

…
…
…